Viele Räucherlaugen bestehen im Grunde nur aus Speisesalz und Gewürzen wie zum Beispiel Lorbeerblättern, Senfkörnern usw. Werden diese Räucherlaugen im Wasser aufgelöst geht von den Aromen der Gewürze nicht viel auf den Fisch über. Bei modernen Räucherlaugen werden natürliche Gewürzextrakte als Aromaspender in einem speziellen Verfahren auf das Räuchersalz aufgebracht, sie lösen sich somit schneller auf und geben dem Fisch einen feinen würzigen Geschmack.

 

 

Genuss auf festlichem Niveau

Ob Lachs oder Forelle, Karpfen, Süß- oder Seewasserfische - nichts verleiht Räucherfisch eine speziellere Note als Deko-Aufstreugewürze

Sie können mit unseren Deko-Gewürzen für Räucherfisch auch Grillfisch zubereiten. Fisch oder Fischfilet auf Alufolie legen, eine Messerspitze Butter darauf geben, salzen und die Deko-Gewürze nach Geschmack darauf streuen. Auf dem Grill oder in der Backröhre garen. Ihre Gäste werden begeistert sein.

 
 

Deko-Gewürze sind erhältlich in den Geschmacksrichtungen:

- Mexico-Lachs
- Frühlings-Lachs
- Makrelengewürz mit Pfeffer oder mit Knoblauch
- Barsch Kräuter-Chili Gewürz
- Fisch Mediterran-Gewürz

 

 
 

Fischspezialitäten mit Dekogewürzen für Räucherfisch gelingen am besten in einem Tischräucherofen. Die Vorteile des Tischräucherofens liegen auf der Hand:
- Garen und Räuchern in einem Arbeitsgang
- Kurze Gar- und Räucherzeit
- der Fisch liegt im Räucherofen, somit halten die Dekogewürze besser am Fisch.

Wir empfehlen zum Räuchern in einem Tischräucherofen Räucherspäne ERLE, da der Rauch farbintensiver ist und somit in der kurzen Räucherzeit dem Fisch eine goldgelbe Farbe verleiht.

Gar- und Räucherzeiten im Tischräucherofen

Forelle/Lachs: 25 - 30 min
Stremellachs: 20 – 25 min
Aal: 30 – 60 min
Karpfen: 25 – 30 min
Hecht/Zander: 25 – 30 min
Makrele: 25 – 30 min
Scholle/Flunder: 25 – 30 min